Fahne

Fahne
Fa̲h·ne die; -, -n; 1 ein meist rechteckiges Stück Stoff in bestimmten Farben (mit Zeichen), das z.B. einem Land oder einem Verein als Symbol dient und meist an einer Stange hängt ≈ Flagge <eine Fahne hissen, auf Halbmast setzen, einholen, schwenken; eine Fahne weht, flattert im Wind>
|| K-: Fahnenmast, Fahnenstange
|| -K: Friedensfahne, Staatsfahne, Truppenfahne, Vereinsfahne
2 gespr pej; ein unangenehmer Geruch nach Alkohol, der aus dem Mund kommt <eine Fahne haben>
|| -K: Bierfahne, Schnapsfahne
|| ID die / seine Fahne nach dem Winde drehen / hängen pej; sich der gerade herrschenden Meinung, politischen Richtung o.Ä. anschließen, um Auseinandersetzungen zu entgehen oder Vorteile zu haben; sich (Dat) etwas auf die Fahnen schreiben geschr; sich etwas fest zum Ziel setzen (und intensiv dafür kämpfen): Die Partei hat sich die Beseitigung der Inflation auf die Fahnen geschrieben; mit fliegenden Fahnen zu jemandem überlaufen plötzlich und ohne Bedenken seine Meinung ändern und dem früheren Gegner zustimmen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fahne — (Banner, Flagge, Standarte), ein Stück Zeug (Fahnenblatt oder Fahnentuch) an dem Fahnenstock oder der Fahnenstange befestigt. Der Zweck der Fahnen ist entweder ein kriegerischer, ein kirchlicher oder ein rein dekorativer und richtet sich danach… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fahne — Fahne: Das gemeingerm. Wort mhd. van‹e›, ahd. fano, got. fana, aengl. fana, aisl. ‹gunn›fani hat die Grundbedeutung »Tuch« (die noch in ahd. Zusammensetzungen wie halsfano »Halstuch« erscheint). Es führt mit den urverwandten Wörtern lat. pannus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fahne [1] — Fahne, 1) ein an einer Stange (Fahnenstange) befestigtes, jetzt meist in Quadrat geschnittenes, durch Farbe od. Bilder ausgezeichnetes Stück Zeug (Fahnenblatt); zunächst Versammlungs u. Schlachtzeichen der Truppen. In ältester Zeit hatten die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fahne [2] — Fahne (Spanische F., Arctia plantaginis), Nachtschmetterling, s.u. Bärenvogel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fahne — (Bot.), so v.w. Vexillum 6) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fahne [1] — Fahne (mittelhochd. vane, van, althochd. fano, »Tuch«), ein durch Farbe oder Bild in die Augen fallendes Stück Zeug an einer Stange, diente schon den ältesten Völkern auf ihren Kriegszügen neben andern Feldzeichen zur Unterscheidung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fahne [2] — Fahne, in der Botanik das nach hinten gerichtete Blumenblatt der Schmetterlingsblüte. In der Buchdruckerei Bezeichnung des Korrekturabzugs eines noch nicht zu Seiten (Kolumnen) verarbeiteten (umbrochenen) Streifens Schriftsatz. Der langbehaarte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fahne — Fahne, ein weißes oder farbiges, mit Bild oder Stickerei verziertes Stück Zeug an einer Stange, als militär. Feldzeichen neben den sinnbildlichen Darstellungen von Tieren (Drache, Taube, Adler) schon im Altertum in Gebrauch; Konstantin d.Gr.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fahne [2] — Fahne, Teil der Schmetterlingsblüte (s. Leguminosen); in der Buchdruckerei ein Abzug eines längern Stückes Schriftsatz vor dem Umbrechen in Kolumnen; der langbehaarte Schwanz (Rute) von Jagdhunden; als Teil der Vogelfeder, s. Federn …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fahne [1] — Fahne , Feldzeichen an einer Stange befestigt, in der Regel ein viereckiges Stück Seidentuch, mit Emblemen versehen u. verschieden geziert, seit uralter Zeit als Pfand der kriegerischen Ehre und bei den Römern selbst als Heiligthum betrachtet.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fahne [2] — Fahne, in der Buchdruckerei Correctur Abzug eines Satzes bevor er in Columnen geordnet (umbrochen) wird …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”